Der Kreisimkerverein Märkischer Kreis hat am Samstag, den 11. Oktober, im Rahmen der Herbstversammlung in Neuenrade die Urkunden der landesweiten Honigbewertung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker verliehen. Ebenso wurden die besten Honige des Kreisgebiets ausgezeichnet.

Die Auszeichnungen würdigen nicht nur die herausragende Arbeit der Imkerinnen und Imker, sondern auch das hohe Niveau der heimischen Honigproduktion. Zudem bietet die Honigbewertung die einzigartige Möglichkeit einer externen und umfassenden Qualitätskontrolle. Bewertet wurden die eingereichten Honige nach strengen Kriterien des Deutschen Imkerbundes. Dabei geht es um Sauberkeit, Aufmachung, Zustand, Geruch, Geschmack, Wassergehalt und Rückstände.
Die Imker im Märkischen Kreis haben 69 der landesweit 1401 Lose bei der landesweiten Honigbewertung eingereicht. Dabei wurden 20 Mal Gold, 26 Mal Silber und 13 Mal Bronze verliehen.
Der Kreisimkerverein hat zudem die fünf besten Honige auf Kreisebene geehrt. Die Preisträger 2025 sind: Armin Pohl aus Werdohl; Johann Klassen aus Meinerzhagen; Robert Breddermann aus Lüdenscheid; Linn Boris Rohr aus Meinerzhagen und Matthias Pohl aus Werdohl.
Ein weiteres Highlight des Tages war der Vortrag über Wildbienen von Herrn
Dipl.Ing. Hermann Hunfeld. (https://www.wildbien.de/)

Herr Hunfeld hat es verstanden, sein Publikum mit spannenden Fakten und witzigen Anekdoten zu fesseln.